Veranstaltung © Stuart Flynn, pixabay.com Betriebs- und Personalrätekonferenz der Abfallwirtschaft Weiterbildung, Diskussion und Austausch zur kommunalen und privaten Entsorgung: Seid dabei!
Veranstaltung © ver.di FB 02 Energie- und tarifpolitische Arbeitstagung Unsere Konferenz 2021 zu aktuellen energiepolitischen Vorhaben und tarifpolitischen Herausforderungen: Anmeldung bis 24. Februar!
Betriebsrätestärkungsgesetz © ver.di TV Union blockiert Stärkung der Betriebsräte Die Unionsministerien lehnen den besseren Schutz von BR-Wahl-Initiator*innen kategorisch ab.
Gute Arbeit © Kzenon, depositphotos.com Praxistipps für die Arbeit im Homeoffice ver.di b+b und die HBS liefern nützlichen Input für Interessenvertretungen zu einem guten Arbeitsalltag im heimischen Büro.
Tarifinfos Energie © ver.di FB 02 Uniper: Tarifabschluss erreicht! Schwieriger, aber tragfähiger Kompromiss: Intensive Verhandlungen im kleinen Kreis führten schließlich zum Verhandlungsergebnis.
Tarifpolitik © Jagrit Parajuli, pixabay.com Anwendertagung 2020 zum TV Versorgungsbetriebe Rückblick auf unsere Online-Konferenz zum Tarifabschluss der TRöD 2020
Digitalisierung © limbi007, depositphotos.com KI in der Arbeitswelt ver.di und IBM veröffentlichen eine Studie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Dienstleistungsbranche.
Veranstaltung © ver.di, BFG Wasserwirtschaft BR-, PR- und JAV-Konferenz Wasserwirtschaft 2021 Save the date: Wir bereiten die 23. bundesweite ver.di-Wasserwirtschaftskonferenz für euch vor!
Service © ver.di FB 2 Report Magazin 2020 Die aktuelle Ausgabe unserer Fachbereichszeitung Report zu den Themen aus der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft ist online!
Tarifinfos Energie © ver.di FB 02 Tarifinfo Uniper: Arbeitgeber bietet fast nichts! Keine Wertschätzung: Erste Verhandlung zur Vergütungsrunde 2020/21 endet enttäuschend.
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2020 © Kay Herschelmann Tarifinfos ÖD: Ergebnis angenommen Bundestarifkommission stimmt für Annahme der Tarifeinigung und Übertragung auf die Wasserwirtschaft.
Digitalisierung © Gerd Altmann, pixabay.com Enquete-Bericht zu künstlicher Intelligenz Lesefassung aus gewerkschaftlicher Sicht zu den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen von KI
Gleiches Geld © JrCasas, depositphotos.com Der Leuchtturm der Süßwarenindustrie Ein Vorzeigeprojekt für gleichstellungspolitische Entwicklung und Entgeltgleichheit, nominiert für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2020.
Tarifinfos Energie © info@crashmedia.fi, depositphotos.com Tarifinfo Uniper: 5 Prozent und 100 Euro mehr! Die Tarifkommissionen von ver.di und IG BCE haben sich auf gemeinsame Forderungen geeinigt.
Energiewirtschaft © Gerd Altmann, pixabay.com Betriebsräte fordern sichere Finanzierung von Strom- und Gasnetzen Gemeinsamer Brief für mehr gute Beschäftigung, Klimaschutz und Versorgungssicherheit
Veranstaltung © Halfpoint, Bild-ID #54750641, Fotolia.de ABSAGE: BR-, PR- und JAV-Konferenz Wasserwirtschaft 2020 Wegen der Corona-Pandemie muss unsere diesjährige Konferenz leider entfallen!
Existenzsicherung © Hans Braxmeier, Pixabay.com Kurzarbeit: Mehr Frauen und Kleinbetriebe betroffen WSI-Studie: bessere Bedingungen für Kurzarbeitende mit Tarifvertrag oder Betriebsrat
Broschüre © ginasanders, depositphotos.com Mitbestimmung bei flexiblen Arbeitszeiten im Einzelhandel Praxistipps für Betriebsräte zur Flexibilisierung von Arbeitszeit im Sinne der Beschäftigten.
Existenzsicherung © tomwang, depositphotos.com Staatliche Leistungen für Familien Der DGB liefert finanzielle Hilfen auf einen Klick und passende Workshops für Betriebs- und Personalratsmitglieder.
Service © Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Stiftung (HBS) Das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Service © ver.di ver.di Bereich Mitbestimmung ver.di Querschnittsbereich für alle grundsätzlichen und fachbereichsübergreifenden Fragen der Mitbestimmung
Index Gute Arbeit © Foto: Tom Schildberg Kollegialität bringt’s Überragende Kollegialität - 86 Prozent der Beschäftigten in den Dienstleistungsbranchen können laut einer ver.di-Studie auf Hilfe und Unterstützung untereinander bauen
© Foto: Patrick Pleul/dpa Darf ich mir meine Päckchen in die Firma schicken lassen? Ob man sich seine Päckchen in die Firma liefern lassen, darüber informiert der DGB-Rechtsschutz.
© Mine Aktas Gold für Personalrat der Stadtverwaltung Düsseldorf Am 11. November 2020 wurde der Deutsche Personalrätepreis 2020 verliehen. Wegen Corona wurden die Preisträger*innen per Telefon informiert, Urkunde und Trophäe folgten per Post
© Illustration: Linda Wölfel 2021: Tarifrunden für über 12 Millionen Beschäftigte Für mehr als 12 Millionen Beschäftigte wird im kommenden Jahr über höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen verhandelt werden. Darum jetzt schon ver.di-Mitglied werden
© Deutscher Betriebsräte-Preis Bronze-Preis für bessere Work-Life-Balance Am 5. November 2020 wurden Interessenvertretungen für ihre wegweisenden Projekte mit dem Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet. Mit dabei waren der Gemeinschaftsbetriebsrat von Hermes (Bronze) und der Betriebsrat der Stadtwerke Böblingen (Sonderpreis Corona)
© Foto: DPA Bildfunk Wirecard-Beschäftigte haben Betriebsräte gewählt Vom 26. bis 30. Oktober 2020 haben die Beschäftigten bei Wirecard ihre Betriebsräte gewählt. Damit sind nun alle Betriebsräte handlungsfähig und die Beschäftigten haben eine Interessensvertretung.
© Grafik: ver.di Wie Arbeitgeber ihre Betriebsräte behindern Manche Arbeitgeber planen systematisch, die betriebliche Mitbestimmung auszuhebeln und gehen aggressiv gegen ihre Betriebsräte vor. Um sich wehren zu können, brauchen Betriebsräte vor allem Rückhalt in der Belegschaft.
Terminhinweis: Dienstag, 1. September 2020 © Gläubigerversammlung GALERIA Karstadt Kaufhof: ver.di kämpft für Erhalt der Filialen und Arbeitsplätze am Dienstag, 1. September, 8.30 Uhr (Einlass Gläubigerversammlung ist um 9.00 Uhr) MESSE Essen, Messeplatz 1, 45131 Essen (Eingang West)
© Soeren Stache/dpa Fresenius: Profite auf Kosten von Kranken und Beschäftigten Anlässlich der diesjährigen Fresenius-Jahreshauptversammlung kritisiert die Fresenius Global Union Alliance, ein internationaler Zusammenschluss von Gewerkschaften die globale Unternehmenspolitik des deutschen Medizintechnik- und Gesundheitskonzerns
Corona-Schutz © dpa Corona-Warn-App: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Gewerkschaft Im Kampf gegen Covid-19 ist die Corona-Warn-App nur ein Mittel unter anderen. Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertretungen müssen auf die Einhaltung schon bestehender Gesetze und Schutzrechte achten
© Foto: Christian Jungeblodt Betriebsräte-Preis 2020 um Corona-Preis erweitert Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2020 wird um Projekte erweitert, denen die Corona-Krise ihren Stempel aufgedrückt hat. Die Projekte haben eine längere Bewerbungsfrist
Corona-Hilfe © Foto: Bernd Hartung Luftverkehr: Beschäftigte fordern staatlichen Schutz für ihre Arbeitsplätze Die Beschäftigten im Luftverkehr fordern in einem offenen Brief auch den Schutz ihrer Arbeitsplätze und Einkommen, staatliche Milliardenhilfe allein für die Unternehmen reichen nicht
© Foto: Dirk Grobelny Breiter Rückhalt In vielen Dienststellen werden 2020 neue Personalräte gewählt. Auch die ver.di-Betriebsgruppe im Jobcenter Duisburg bereitet sich darauf vor
© Foto: dpa-Bildfunk Eurowings: ver.di bildet deutliche Mehrheit in der Personalvertretung Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Betriebsverfassungsgesetzes haben die über 1.100 Kabinenbeschäftigten der Eurowings eine neue betriebliche Interessenvertretung gewählt. In die Personalvertretung mit insgesamt 15 Mitgliedern, wurden 13 ver.di-Mitglieder gewählt.
© Einladung: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk „wegen Umbau geöffnet“ – ver.di und DGB laden zur Medienpolitischen Tagung am 6. und 7. Februar in Berlin Anmeldung unter: http://rundfunk.verdi.de/medienpolitische-tagung
© Haik Büchsenschuss ver.di wünscht frohe Festtage Unsere Leidenschaft ist die Tarifarbeit. Für gute Tarifverträge geben wir alles. Aber Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für Besinnung und Einkehr. Weihnachten ist aber auch die Zeit der Chöre & Orchester. Auch wir haben eins. Und was für eins! Mit der erstaunlichen Neuinterpretation eines gewerkschaftlichen Weihnachtsklassikers wünschen wir fröhliche Festtage!
© ver.di Ameos: Einschüchterungsversuch kurz vor Weihnachten Der Klinikbetreiber Ameos hat kurz vor Weihnachten 14 Beschäftigte in Sachsen-Anhalt entlassen. ver.di sieht einen Zusammenhang zu den Streiks dort in den vergangenen Wochen
© Foto: Marius Becker/dpa Künstliche Intelligenz (KI): Bedingungen ihres Einsatzes stimmen nicht KI-Systeme tragen bislang kaum zur Verbesserung der Arbeitsqualität bei, das ist das Ergebnis des ver.di-Innovationsbarometers 2019. Betriebliche Mitbestimmung muss gestärkt werden
© Foto: Christian Jungeblodt Eine, die sich engagiert Isabell Senff nimmt viele ehrenamtliche Funktionen in ver.di war, ist jüngste Betriebsratsvorsitzende aller Betriebsratsregionen der Deutschen Post und einiges mehr. Für ihr außerordentliches Engagement hat sie jetzt den Bundesverdienstorden erhalten
© Simone M. Neumann Silber für Hauptzollamt Singen Die Kolleg*innen des Personalrats vom Hauptzollamt in Singen freuen sich über den Personalrätepreis in Silber. Ein Sonderpreis ging an die Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung des Landes Berlin
© Foto: Jens Kalaene/zb/dpa Beschäftigte schreien nicht vor Glück Seit einigen Jahren setzt der Online-Versandhändler Zalando eine Überwachungs- und Ratingsoftware, um die Leistung rund 2.000 Beschäftigter zu kontrollieren. Die müssen sich dafür ähnlich ranken wie Käufe beim Online-Shopping
© Bund-Verlag Publikum stimmt für Ikea Am 7. November wurden in Bonn die Betriebsrätepreise 2019 verliehen. Aus dem ver.di-Organisationsbereich konnten der Konzernbetriebsrat und die -schwerbehindertenvertretung der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (LVV) sich über den Bronzepreis freuen
© ROLF VENNENBERND/DPA „Bio“ ist nicht automatisch fair ver.di publik: Gros des Biolebensmittel-Einzelhandels stellt eine weitgehend mitbestimmungsfreie Zone dar. Beschäftigten bleibt faire Bezahlung und Arbeitszeit nach Tarif vorenthalten. Von Gudrun Giese
© Hendrik Schmidt/DPA 70 Jahre Tarifvertragsgesetz Tarifpolitik: 5.000 neue Abkommen pro Jahr, steigende Reallöhne, gesetzlicher Mindestlohn, innovative Vereinbarungen – aber immer weniger Beschäftigte profitieren davon
© Foto: Maule/Fotogramma/ROPI Besser fliegen mit Betriebsrat Betriebsratsgarantie der Bundesregierung: Auch Flugbegleiter*innen und Pilot*innen dürfen Betriebsräte gründen. Das ist ein großer Erfolg für ver.di und die Beschäftigten bei Ryanair
© Simone M. Neumann Ein Sonderpreis für #unbezahlt Am 21. November 2018 wurden in Berlin beim Wettbewerb um den Deutschen Personalräte-Preis vier Projekte ausgezeichnet.
© Foto: ver.di Solidarität mit Charlotte Matheis Kurz vor Weihnachten hat erneut ein Arbeitgeber zum Mittel des Union Busting gegriffen und einer langjährigen Gewerkschaftsaktivistin die fristlose Kündigung ausgesprochen, weil sie sich als Personalrätin für Entlastung einsetzt.
© Bernd Hartung Einen Leuchtturm errichtet Der Betriebsrat des Klinikums Coburg ist mit dem Deutschen Betriebsrätepreis in Gold ausgezeichnet worden.
© Foto: Simone M. Neumann Gold für den PR am Klinikum Augsburg Der Deutsche Personalräte-Preis 2017 wurde verliehen. Bedacht wurden auch wieder Personalräte im Organisationsbereich von ver.di, unter anderem ging der Preis in Gold an den Personalrat am Klinikum Augsburg.
© Foto: DPA Bildfunk Böses Spiel bei Goodgame Der Onlinespiele-Hersteller Goodgame Studios entlässt 28 Beschäftigte. Die wollten gerade einen Betriebsrat wählen